{"id":1317,"date":"2023-03-26T12:30:54","date_gmt":"2023-03-26T10:30:54","guid":{"rendered":"https:\/\/zeta.enymserver.de\/?post_type=faq-eventworx&p=1317"},"modified":"2023-09-16T01:50:52","modified_gmt":"2023-09-15T23:50:52","slug":"kumulative-abschlagszahlungen","status":"publish","type":"faq-eventworx","link":"https:\/\/www.eventworx.biz\/faq-eventworx\/kumulative-abschlagszahlungen\/","title":{"rendered":"Kumulative Abschlagszahlungen"},"content":{"rendered":"\n

Kumulative Abschlagsrechnung erstellen<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n

Geht daf\u00fcr in die Auftrags\u00fcbersicht und macht einen Rechtsklick auf ein Projekt des Kunden. Im folgenden Kontextmen\u00fc w\u00e4hlt Ihr jetzt Punkt Rechnung erstellen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Nun \u00f6ffnet sich das Rechnungs PopUp. W\u00e4hlt Kumulative Abschlagsrechnung aus und dr\u00fcckt auf weiter.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Anders als bei regul\u00e4ren Rechnungen, habt Ihr nun die M\u00f6glichkeit Auftragspositionen zuzuordnen die abgerechnet werden soll. Schiebt die Artikel die Ihr abrechnen wollt, auf die rechte Spalte.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Jetzt k\u00f6nnt Ihr wieder die Rechnungs-, Job- oder Positionsdaten anpassen. Solltet Ihr Artikel vergessen haben oder entfernen wollen, k\u00f6nnt Ihr diese durch den Button Auftragspositionen zuordnen nochmal \u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Seid ihr mit eurer Rechnung zufrieden, dann k\u00f6nnt ihr Sie nun gewohnt ausdrucken, versenden, runterladen oder auch einfach nur erzeugen und speichern.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Weitere Kumulative Rechnung erstellen<\/h2>\n\n\n\n
\n\n\n\n

In der Auftrags\u00fcbersicht seht Ihr jetzt keinen voll ausgef\u00fcllten Kreis bei Rechnung, sondern nur einen Kreis mit einem gr\u00fcnen Ring. Das bedeutet das ein Auftrag nur teilweise Abgerechnet ist.
Zur erneuten Abrechnung erstellt wieder eine Kumulative Abschlagsrechnung und rechnet den zweiten Teil des Auftrags ab.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

Anders als bei der ersten Kumulative Abschlagsrechnung seht Ihr jetzt was bei diesem Job schon abgerechnet wurde und Ihr k\u00f6nnt nun weitere Positionen zuordnen und in Rechnung stellen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n

In der neuen Rechnung seht Ihr nun alle neuen Positionen und die Positionen aus den vorherigen Rechnungen. Ein Rechnungsblock unter der Tabelle verweist jetzt auf die vorherigen Rechnungen und die bereits gezahlten Betr\u00e4ge. Abschliessend ist darunter der aktuell noch offene Rechnungsbetrag.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/a><\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Kumulative Abschlagsrechnung erstellen Geht daf\u00fcr in die Auftrags\u00fcbersicht und macht einen Rechtsklick auf ein Projekt des Kunden. Im folgenden Kontextmen\u00fc w\u00e4hlt Ihr jetzt Punkt Rechnung erstellen. Nun \u00f6ffnet sich das Rechnungs PopUp. W\u00e4hlt Kumulative Abschlagsrechnung aus und dr\u00fcckt auf weiter. Anders als bei regul\u00e4ren Rechnungen, habt Ihr nun die M\u00f6glichkeit Auftragspositionen zuzuordnen die abgerechnet werden…<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"template":"","categories":[14],"class_list":["post-1317","faq-eventworx","type-faq-eventworx","status-publish","hentry","category-finanzen","entry","no-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/faq-eventworx\/1317","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/faq-eventworx"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/types\/faq-eventworx"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1317"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.eventworx.biz\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1317"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}